Schlett, Bernhard
Datenschutz Consultant und Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Sehr erfahren in der Zusammenarbeit mit kommunalen Verwaltungen und Bundesbehörden.
3-Tage interaktive Online-Schulung
Unsere Online-Schulung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ein besonderer Fokus wird auf die Konzeption und Einführung eines Datenschutzmanagements gelegt. Wir machen Sie mit den Bestimmungen des Verordnungstextes und den aus der EU-DSGVO resultierenden Anforderungen vertraut.
Sie wissen, was Sie im Hinblick auf das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Betroffenenrechte, Auftragsdatenverarbeitung, die technischen und organisatorischen Maßnahmen oder bei Datenschutzverletzungen und Meldepflichten beachten müssen. Hilfreiche, praxisbezogene Tipps und Umsetzungsbeispiele runden das Gesamtpaket ab. Die einzelnen Themen werden mithilfe von Gruppenarbeiten vertieft.
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Einführung in das Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
Grundsätze im Datenschutzmanagement
Betroffenenrechte nach EU-DSGVO
Datenverarbeitung "außer Haus"
Datenschutzorganisation / allgemeine Pflichten
Die Rolle der Aufsichtsbehörden
Produktgestaltung durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
EU-DSGVO im Unternehmensalltag
Relevante Gremien und Informationsquellen
Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Raum.
Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Raum an. Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen.
Sie benötigen lediglich:
Referenten
Datenschutz Consultant und Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Sehr erfahren in der Zusammenarbeit mit kommunalen Verwaltungen und Bundesbehörden.
Datenschutz Consultant bei rehm Datenschutz und Zert. Datenschutzbeauftragter (IHK). Mehrjährige Erfahrung im Bereich Datenschutzberatung, u.a. zu den Themen Vertragsprüfung von Auftragsverarbeitungen und Prüfung der Verfahren interner Verarbeitungstätigkeiten.
Qualifizierte Datenschutz-Ausbildung gemäß aktuellem Recht
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie aktuelle Anforderungen unter Berücksichtigung der EU-DSGVO/BDSG-neu, Hilfsmittel und Praxisübungen kennen!
Audits als wesentliches Element auf dem Weg zur datenschutzrechtlichen Compliance im Unternehmen