3-Tage Zertifikatslehrgang
Der/die IT-Sicherheitsbeauftragte
IT-Sicherheit erfolgreich gestalten und überwachen
Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, die Teilnehmer mit dem aktuellen Know-how in diesem sich schnell wandelnden Gebiet vertraut zu machen. Neben der Einführung in die Aufgaben und Pflichten des IT-Sicherheitsbeauftragten werden Leit- und Richtlinien sowie Sicherheitskonzepte behandelt. Hierbei werden aktuelle Standards wie die ISO 27000-Reihe und die Neufassung des IT-Grundschutzes vorgestellt. Sie erfahren das Wichtigste über Cloud Computing, Identity & Access Management, Mobile Security und Business Continuity. Durch Übungen und die interaktive Gestaltung des Lehrgangs sammeln Sie praktische Erfahrungen, die Sie direkt gewinnbringend im Unternehmen ein- und umsetzen können! Beispiele, Pläne sowie Checklisten vereinfachen Ihnen die Umsetzung!
Schwerpunkte der Veranstaltung
- Aufgaben und Pflichten des des IT-Sicherheitsbeauftragten
- Auswirkungen der aktuellen Rechtslage
- Praxisgerechte Leit- und Richtlinien erstellen
- Anwendung und Nutzen aktueller Standards: ISO 27001, der modernisierte IT-Grundschutz, ITIL und Cobit
- Zielführende Sicherheitskonzepte erarbeiten
- Kritische Sicherheitsbausteine: Identity & Access Management, Kryptografie, Kommunikationssicherheit etc.
- Aktuelle Sicherheitsthemen aus der Praxis
- Nutzung von relevanten Sicherheitsdiensten, IT-Notfallplanung, Auditplanung
Test zur Erlangung des Zertifikats
Der Test ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für die Veranstaltung.