![]() |
Hybrider Kongress - Präsenz und virtuell vereint
Cloud Computing
Rechtskonformer Einsatz, Datenschutz-Folgenabschätzung und Mitbestimmung nach DS-GVO und BDSG-neu
Beim Cloud Computing sollte neben der Kosten- und Nutzenoptimierung vor allem ein datenschutzkonformer Umgang sichergestellt werden. Um Datenschutzverstöße zu vermeiden, müssen Sie die Rechte und Pflichten Ihres Unternehmens kennen und über eine Vielzahl von Gesetzen Bescheid wissen. Am ersten Seminartag erwerben Sie essentielles Praxiswissen zum wirtschaftlichen und sicheren Umgang mit Cloud Computing. Am zweiten Seminartag werden diese Kenntnisse durch gesetzliche Grundlagen wie die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und das neue BDSG gefestigt. Vom Basiswissen bis zum datenschutzkonformen Umgang mit Cloud Computing geht unser Experte auf alle relevanten Aspekte ein. Meistern Sie rechtliche Herausforderungen und vermeiden Sie Risiken gezielt!
Dieses Seminar ist jetzt auch als Online-Schulung buchbar!
► Jetzt mehr zur Online-Schulung erfahren
So urteilten Teilnehmer
Inhalt des Seminars "Cloud Computing"
- Wie funktioniert der Datenschutz in der Cloud?
- Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des neuen BDSG (in DSAnpUG-EU)
- Trendthemen: IoT, Industrie 4.0 und Big Data
- Rechte und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Grenzüberschreitender Datentransfer: Das EU-US Privacy Shield
- Gewährleistung von Datenschutz und IT-Sicherheit
- Vertraglich absichern: National, international, EU-weit
- ISO / IEC 27018 und Zertifikate für Cloud-Dienste
- Praxisberichte: Datenschutzrechtliche Herausforderungen, Umsetzung von Compliance, erfolgreicher Einsatz von SaaS
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Ihr/e Referent/in
28.09.2021 - 29.09.2021 in Frankfurt/Main
19.10.2021 - 20.10.2021 in München
Preisnachlass: 15% ab dem dritten Teilnehmer
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Geschäftsführung
- Betriebsräte
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- IT-Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen
- IT / Informationsmanagement
- IT-Organisation / IT-Architektur
- IT-Projektleitung
- IT-Sicherheit / Datenschutz
- IT-Revision / IT-Controlling
- Risikomanagement
- Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung
- sowie interessierte Mitarbeiter/-innen
Auch als Inhouse-Seminar buchbar!
⇒ Jetzt anfragen
FFD Forum für Datenschutz
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 23 600 50
Fax: 0611 23 600 51
info@ffd-seminare.de