![]() |
Datenschutzrecht für Nicht-Juristen
mit Hilfe von Falllösungen aus der Praxis
Die juristische Sprache und Verständlichkeit von Gesetzestexten ist für Nicht-Juristen alles andere als leicht lesbar und klar verständlich. In diesem Intensiv-Seminar wird Ihnen praxisnah anhand von Falllösungen aufgezeigt, wie Datenschutzrecht in der Praxis richtig angewendet wird. Vor allem aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem BDSG-neu wird dies immer wichtiger, um Gesetzestexte richtig zu verstehen, zu interpretieren und Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. Datenschutzverstöße können Sie somit gezielt vermeiden. In Gruppen behandeln Sie praktische Fälle und haben so die Möglichkeit, neben der Theorie die richtige Anwendung der Gesetze und Rechtsfolgen zu erarbeiten und zu üben.
So urteilten Teilnehmer
Inhalt des Seminars "Datenschutzrecht für Nicht-Juristen"
- Was ist für Nicht-Juristen im betrieblichen Datenschutz leistbar?
- Methodik und Sprache des Gesetzes
- Typische Formulierungen im Gesetz
- Gesetzestexte richtig lesen und verstehen – Präzision geht vor Schnelligkeit
- Tatbestand eines Gesetzes erkennen
- Richtige Anwendung der Rechtslage
- Praktische Fallbearbeitung
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Ihr/e Referent/in
Preisnachlass: 15% ab dem dritten Teilnehmer
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- EDV-Leitung und Administratoren
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Geschäftsführung
- Kaufmännische Leitung
- Führungskräfte mit umfassender Personalverantwortung
- Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung
- Personalchefs und qualifizierte Mitarbeiter/-innen in Personalabteilungen
- Betriebsräte
FFD Forum für Datenschutz
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 23 600 50
Fax: 0611 23 600 51
info@ffd-seminare.de