![]() |
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz
Praxis-Seminar zu den organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gem. DS-GVO und BDSG-neu
Verschaffen Sie sich im Fachseminar einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert. Vor allem die EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue BDSG bilden die Grundlage der Thematik. Außerdem können Sie sich praxisnah über die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich Social Media informieren. Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen im Unternehmen geschaffen werden müssen und warum Guidelines so wichtig sind.
So urteilten Teilnehmer
Inhalt des Seminars "Internet und E-Mail am Arbeitsplatz"
- Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz
- Rechtsfragen bei der Nutzung von E-Mail und Internet
- Zukünftige Vorgaben nach neuem BDSG und DS-GVO
- Rechtliche Änderungen nach der geplanten E-Privacy-Verordnung
- Betriebsvereinbarungen nach neuem BDSG
- Umgang mit sozialen Netzwerken: Gefahren des Web 2.0
- Social Media und Datenschutz bei Facebook, Xing & Co.
- Sicherheitsprobleme innerhalb der externen Datenkommunikation
- Kontrollmöglichkeiten bei Internetnutzung am Arbeitsplatz
- Pflichtenheft für den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Mitbestimmung des Betriebsrats
Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.
Ihre Referenten
20.05.2021 bei Düsseldorf
15.09.2021 in Hannover
18.11.2021 in München
Preisnachlass: 15% ab dem dritten Teilnehmer
- Datenschutzbeauftragte
- EDV-Leitung und Administratoren
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Geschäftsführung
- Kaufmännische Leitung
- Führungskräfte mit umfassender Personalverantwortung
- Personalchefs und qualifizierte Mitarbeiter in Personalabteilungen
- Betriebsräte
- Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
- Marketing und Vertrieb
- Öffentlichkeitsarbeit / PR
- Werbung / Multimedia
Auch als Inhouse-Seminar buchbar!
⇒ Jetzt anfragen
FFD Forum für Datenschutz
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 23 600 50
Fax: 0611 23 600 51
info@ffd-seminare.de