![]() |
IT-Notfallplanung und Haftungsrisiken

Risiken frühzeitig erkennen – Ausfallzeiten minimieren
Unterbrechungen entscheidender Geschäftsprozesse, die unbemerkte Verfälschung von Daten und Anwendungen, auch die ungewollte Preisgabe sensibler Informationen können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Um derartige IT-Notfälle effizient behandeln und die Business Continuity erreichen zu können, müssen Unternehmen und Behörden Präventiv-Maßnahmen ergreifen und eine reaktive Notfallorganisation aufbauen.
Im Intensiv-Seminar "IT-Notfallplanung" (1. + 2. Tag) erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Standards und gesetzliche Anforderungen der Notfallplanung, die Notfallorganisation und Verfahren zur Notfallbewältigung.
Im Ergänzungs-Seminar "Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche" (3. Tag) wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Rechtsvorschriften im Bereich der IT in den rechtlichen Haftungsrahmen einzuordnen sind und welche Haftungsfolgen eintreten können.Erwerben Sie essentielles Wissen über die Notfallprävention und Notfallplanung in Ihrem Unternehmen! Lernen Sie, rechtliche Anforderungen umzusetzen und Haftungsrisiken in der IT zu minimieren!
So urteilten Teilnehmer
2-Tage Intensiv-Seminar
- Bedrohungsszenarien, Schwachstellen und Risiken
- Aktuelle Anforderungen aus Gesetzen und Standards
- Business Impact Analysis durchführen
- Notfallkonzept, Wiederanlaufpläne erstellen
- Implementierung eines IT-Notfallmanagement-Systems
- Business Continuity Management (BCM)
Ergänzungs-Seminar (3.Tag)
- Rechtlicher Haftungsrahmen für IT-Verantwortliche: Neues IT-Sicherheitsgesetz
- Haftungsszenarien: Datenverlust/Fehler beim IT-Outsourcing/Verletzung des Datenschutzes
- Folgen von Pflichtverletzungen für das Unternehmen
- Haftung verantwortlicher Personen
- Vermeidung von Haftungsrisiken – Aufbau eines IT-Compliance-Systems
Warum Sie an diesen Seminaren teilnehmen sollten
Im Intensiv-Seminar "IT-Notfallplanung" erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen für die Erstellung Ihres eigenen unternehmensinternen IT-Notfallplans. Sie werden gefestigt in der Ausübung von Präventiv-Maßnahmen und erlernen etablierte Verfahren zur Notfallbewältigung. Durch das Ergänzungs-Seminar am dritten Tag "Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche" werden Ihnen Ihre Haftungsrisiken und die rechtlichen Anforderungen aufgezeigt.
Ihre Referenten
"IT-Notfallplanung und Haftungsrisiken"
03.12.2019 - 04.12.2019 + 05.12.2019 in Frankfurt/Main
€ 1.395,– zzgl. MwSt.
€ 795,– zzgl. MwSt
€ 1.890,– zzgl. MwSt.
Sie sparen also € 300!
- Vorstand/Geschäftsführung
- IT-Leitung, RZ-Leitung
- Unternehmens- und Behördenleitung
- Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen der Bereiche:
- EDV / IT
- IT-Notfallmanagement
- IT Business Continuity Management
- IT-Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheitsbeauftragte
- Netzwerk-/Systemadministration
- IT-Risikomanagement, IT-Controlling, IT-Revision
- Fachkräfte für IT-Sicherheit
- Sicherheitsberater/-innen
- Betriebliche Datenschutzbeauftragte
- Personalverantwortliche
- Betriebsräte
FFD Forum für Datenschutz
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 23 600 50
Fax: 0611 23 600 51
info@ffd-seminare.de