Einführung in die Datenschutzrechtsordnung
- Darstellung der relevanten Datenschutzvorschriften
- Verhältnis der Vorschriften zueinander
- Spezielle Archivierungspflichten
- Folgen bei Datenschutzverstößen
Die ärztliche Schweigepflicht
- Die ärztliche Schweigepflicht und ihr Verhältnis zum Datenschutz
- Reichweite der ärztlichen Schweigepflicht
- Die Auftragsdatenverarbeitung und ärztliche Schweigepflicht
- Übermittlung von Patientendaten an Polizei, Staatsanwaltschaften und weitere staatliche Empfänger
- Reichweite des Beschlagnahmeschutzes ärztlicher Unterlagen
Die Verarbeitung von Patientendaten innerhalb des Krankenhauses
- Die Einwilligung des Patienten
- Die Erhebung und Speicherung für Zwecke der Behandlung
- Weitergabe der Patientendaten innerhalb der Einrichtung
- Verarbeitung für Forschungszwecke
- Auskunfts- und Einsichtsrechte des Patienten
Die Übermittlung von Patientendaten
- Übermittlung an nachbehandelnde Einrichtungen
- Informationsansprüche der Krankenkassen
- Pflichten gegenüber dem Medizinischen Dienst
- Die Übermittlung an Inkassostellen
Befugnisse der Aufsichtsbehörden
- Sanktionsmöglichkeiten bei Datenschutzverstößen
- Bußgeldrahmen nach DSGVO
Die Datenschutzstruktur – Das Datenschutzmanagement
- Auswahl, Entwicklung, Integration technischer Sicherheitskonzepte
- Aufbau einer Datenschutzorganisation
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Datenschutz-Verantwortlichkeiten im Krankenhaus
- Rolle des Datenschutzbeauftragten (DSB)
- Was ändert sich für den DSB mit Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung?
- Anforderungen an Fachkunde und Zuverlässigkeit
- Berufsgruppenspezifische Anforderungen (Ärzte, Pflege, Verwaltung)
- Rechtmäßiger Umgang mit Patientenakten
- Mitarbeiter als Patienten: Besondere Schutzwürdigkeit (VIP-Konzepte)
- Datenschutzkonforme Weiterbildung der Mitarbeiter
- Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten
- Besonderheiten im Umgang mit Personalakten
Kommunikation in medizinischen Einrichtungen (Mail, Fax, Hauspost)
Besonderheiten von elektronischen Patientenakten: Die elektronische Signatur
Anfragen / Auskunftsbegehren
- Von Leistungsträgern
- Patientenakten in Ermittlungsverfahren
Krankenhausinformationssysteme (KIS)
- Theorie und Praxis
- Position der Aufsichtsbehörden
- Berechtigungsvergabe/ Abbildung Behandlungszusammenhang
- Fernwartung
- Subsysteme
- Webportale
Die Rolle des DSB