2-Tage Intensiv-Seminar

Verarbeitungsübersichten und Datenschutz-Folgenabschätzung

Rechtssichere Dokumentation nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Das aktuelle Datenschutzrecht erfordert die Dokumentation aller Verfahren, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten. Mit der zwingenden Anwendung der EU-Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25.05.2018 müssen wichtige Anpassungen vorgenommen sein. So ist das Verfahrensverzeichnis um die Gefährdungsanalyse erweitert worden. Die bisherige Vorabkontrolle wurde durch die Datenschutz-Folgenabschätzung ersetzt, wodurch sich weitreichende Neuerungen ergeben haben.

In unserem Intensiv-Seminar werden Sie mit den Reformen der EU-Datenschutz-Grundverordnung vertraut gemacht. Sie lernen, wie Verarbeitungen dokumentiert und kontrolliert werden. Mithilfe praktischer Fallbeispiele werden Sie in der Lage sein, Dokumentationen DS-GVO-konform zu erstellen.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten
  • Verzeichnisinhalte
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Ziele und Inhalte
  • Gefährdungsanalyse: Gesetzliche Vorgaben
  • Risikobewertung
  • Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Mögliche Sanktionen bei Rechtsverletzung

Mit hohem Praxisanteil

  • Formulare
  • Checklisten
  • Praktische Übungen
    • Erstellung von Verarbeitungsübersichten
    • Bewertung von Risiken
    • Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen

Wir nutzen für praktische Übungen (bei Präsenz-Terminen) ein Datenschutz-Tool. Bringen Sie dazu bitte, wenn möglich, Ihren Laptop mit.

Paragraf Icon

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

  • Datenschutz-Weiterbildungen
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.