Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter wünschen Sie sich oft mehr Unterstützung, da es keine deutliche rechtliche Vorgabe zu einer Ausbildung gibt. Eines fordert jedoch das BDSG und die neue EU-DSGVO: Sie müssen sich die erforderliche Fachkunde aneignen. Das FFD Forum für Datenschutz hat für Sie die wichtigsten Seminare zusammen gestellt. Sie erlangen die für Sie wichtigsten rechtlichen Grundlagen, erhalten umfassende Praxistipps und können die für Sie und Ihr Unternehmen wichtigsten Themen vertiefen.
Zusätzlich können Sie sich jetzt Ihre erworbenen Kenntnisse im Datenschutz durch FFD freiwillig zertifizieren lassen. Erwerben Sie unser Zertifikat "Datenschutzbeauftragter (FFD)". Wir empfehlen die Zertifizierung innerhalb von 1- 2 Jahren durchzuführen. So ist der größte Nutzen der Vertiefung der Kenntnisse in der praktischen Arbeit gewährleistet und auch für nebenamtlich tätige Datenschutzbeauftragte ist der Schulungsaufwand zu bewältigen.
Die Zertifizierung zum Datenschutzbeaufragten (FFD) gliedert sich in drei Module: Einführung, Praxis und Vertiefung (insgesamt 9 Seminartage).
Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, nach BDSG-neu und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben.
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie aktuelle Anforderungen unter Berücksichtigung der EU-DSGVO/BDSG-neu, Hilfsmittel und Praxisübungen kennen!
Unser Experte zeigt Ihnen die rechtssichere Erfassung aller Verfahren, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten.
Lernen Sie die datenschutzrechtlichen Besonderheiten im Krankenhaus kennen!
Im Intensiv-Seminar werden praktisch bedeutende Fragestellungen im Umgang mit Arbeitnehmerdaten behandelt.
Datenschutzkonformer Umgang mit Kundendaten zu Marketingzwecken nach DS-GVO und BDSG-neu
Verschaffen Sie sich im Fachseminar einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen.
Audits als wesentliches Element auf dem Weg zur datenschutzrechtlichen Compliance im Unternehmen
Sobald Sie alle drei Module absolviert haben, können Sie sich zum Datenschutzbeauftragten (FFD) zertifizieren lassen!
Für die Zertifizierung legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche Inhaltsvermittlung. In den für die Zertifizierung zu besuchenden Seminaren werden die theoretischen Inhalte teilweise in Gruppenarbeiten, Praxisübungen und anhand von Case-Studies vertieft. Die Referenten vermitteln praxisbezogene Methoden und Instrumente für die tägliche Arbeit eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Am Ende jedes Seminars (Modul I bis III) findet eine schriftliche Prüfung statt. Der Prüfungsstoff umfasst die in der jeweiligen Veranstaltung behandelten Inhalte. Die Teilnahme ist freiwillig und mit keinen weiteren Kosten verbunden. Haben Sie die für die FFD-Zertifizierung erforderlichen Prüfungen bestanden, bekommen Sie das Abschlusszertifikat "Datenschutzbeauftragter (FFD)".
Bitte planen Sie für die Prüfung ca. 40 Minuten Zeit nach Seminarende ein.
Erfahrene Referenten aus den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit, Recht und Verwaltung gewährleisten eine anspruchsvolle Weiterbildung.
Die Zertifizierung richtet sich an betriebliche Datenschutzbeauftragte und ist sowohl für Neu- und Quereinsteiger als auch für bereits tätige betriebliche Datenschutzbeauftragte geeignet.
Für die Zertifizierung selbst besteht keine Zugangsvoraussetzung. Teilnehmer, die in den letzten zwei Jahren bereits für die Zertifizierung relevante FFD-Seminare besucht haben, können die für die Zertifizierung erforderliche Prüfung nachholen und die noch fehlenden Seminare ergänzen.