Rechtliche Anforderungen an die Gestaltung unternehmenseigener Applikationen
- Grundlegende Einordnung nach BDSG, TMG und TKG
- Anforderungen und Umsetzungshinweise zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
- Telemedienrechtliche Anforderungen an Apps
- Impressumspflicht
- Grenzen der Datenverarbeitung in und über Apps
- Gestaltung der Datenschutzerklärung
- Datensicherheit bei Apps
- Gestaltung bei Auftragsdatenverarbeitung
Die Vertragsbeziehungen zu Plattformbetreibern und Endnutzern bei unternehmenseigenen Applikationen
- Gestaltung der Nutzungsbedingungen
- Wichtige Rahmenbedingungen der Marktplätze von Apple und Google
- Praxishinweise zum rechtssicheren Angebot von Apps
- Besonderheiten bei der Einbindung von Entwicklern und Drittanbieterwerkzeugen
Mobile Device Management
- Rechtliche Grundlagen bei Geräten der Mitarbeiter bzw. des Unternehmens
- Datenschutzrechtliche Anforderungen
- Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen
- Anforderungen und Hinweise zur Gestaltung eines Nutzungsvertrages für die Mitarbeiter
- Hinweise zur Gestaltung einer Betriebsvereinbarung
Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeiter-und Kundenkommunikation über mobile Applikationen
- Datenschutzrechtliche Implikationen
- Arbeits- und betriebverfassungsrechtliche Implikationen
- Konkrete Fragen bei der Nutzung von Whatsapp
- Praxishinweise zur Nutzung von mobilen Messengern
Wie läuft die Online-Schulung ab?
Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Raum.
Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Raum an. Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen.
Sie benötigen lediglich:
- eine Internetverbindung
- Lautsprecher in Verbindung mit einem Mikrofon oder ein Headset
- optional: Webcam