Fachseminar

Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Anpassungen an EU-Recht!
Ablösung TMG und TTDSG

Organisatorische und rechtliche Anforderungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die rechtlichen und organisatorischen Fragestellungen zur Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen. Es werden u.a. die Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz und die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei privater und dienstlicher Nutzung von Internet und E-Mail thematisiert.

Die DS-GVO sowie das BDSG bilden die Basis. Auch das seit Mai 2024 gültige Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) (vormals: TTDSG), das den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation regelt, wird beleuchtet. Außerdem können Sie sich praxisnah über die datenschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich Social Media informieren und erfahren, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen sowie warum Guidelines so wichtig sind. Auch wird der Einsatz von KI mit Beschäftigtendaten betrachtet.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Rechtsfragen und Kontrollmöglichkeiten bei der Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz
  • Aktuelle Vorgaben nach DS-GVO und BDSG
  • Wegfall des TMG und neues DDG (Digitale-Dienste-Gesetz) – „Telemedien“ werden „Digitale Dienste“
  • Problemstellungen bei E-Mail-Anschlüssen am Arbeitsplatz
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Betrieb
  • Umgang mit sozialen Netzwerken: Gefahren des Web 2.0
  • Mitbestimmung des Betriebsrats und Betriebsvereinbarungen
Paragraf Icon

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

  • Datenschutz-Weiterbildungen
Ich habe die AGB und Teilnahme­bedingungen gelesen und akzeptiert.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.