Beschäftigtendatenschutz
Wichtige Grundlagen und aktuelle gesetzliche Entwicklungen
- 14.04. - 15.04.25, online
- 20.05. - 21.05.25, Stuttgart
- 20.05. - 21.05.25, online
- ...
Der Arbeitnehmerdatenschutz ist ein wichtiger Teil Ihrer Tätigkeit als Datenschützer/-in. Die Handhabung von personenbezogenen Daten müssen Sie besonders im Auge behalten. Deshalb sollten hier alle rechtlichen Grundlagen bekannt sein. Holen Sie sich zusätzlich auf unseren Seminaren wichtiges Handwerkszeug, um das bestehende Recht in der Praxis richtig umzusetzen. So stellen Sie den Datenschutz Ihrer Arbeitnehmerdaten sicher.
Seminare filtern nach
Wichtige Grundlagen und aktuelle gesetzliche Entwicklungen
Datenschutzkonformes Recruiting, Bewerbermanagement und korrekte Verarbeitung von Personalaktendaten
Praxis-Seminar zu den organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gem. DS-GVO und BDSG-neu
Anforderungen an ein rechtskonformes Hinweisgebersystem
Rechtliche Aspekte des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Gesetzliche Anforderungen und wirkungsvolle Methoden: Gewinnen Sie die Mitarbeiter für den Datenschutz!
Lassen Sie sich Ihre Qualifikation zertifizieren!
Als Datenschutzbeauftragte/-r eines Unternehmens spielt der Arbeitnehmerdatenschutz eine wichtige und zentrale Rolle. Denn die Handhabung personenbezogener Daten ist heikel und in der heutigen Zeit besonders wichtig. Um hier Fehler zu vermeiden, müssen die rechtlichen Grundlagen jederzeit bekannt sein. Durch eine gezielte Fortbildung im Arbeitnehmerdatenschutz stellen Unternehmen sicher, dass die rechtlichen Vorgaben beim Umgang mit Arbeitnehmerdaten eingehalten werden.
Die Grundlagen für den Arbeitnehmerdatenschutz begründen sich sowohl in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als auch im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). In diesen Gesetzen gibt der Gesetzgeber klar an, wie Arbeitgeber/-innen mit persönlichen Informationen der eigenen Arbeitnehmenden umgehen müssen. Dies gilt sowohl für bestehende als auch für bereits nicht mehr bestehende Arbeitsverhältnisse. In der heutigen Zeit ist es problemlos möglich, große Mengen an Daten über die eigenen Mitarbeitendende zu sammeln. Dies kann schnell zu einem Missverhältnis führen, wenn Unternehmen zu viele Daten über ihre Mitarbeitendennde speichern und diese gegebenenfalls auch zu anderen Zwecken nutzen. Aus diesem Grund ist eine Weiterbildung im Arbeitnehmerdatenschutz nicht nur für Unternehmen und Datenschützer von besonderer Bedeutung, sondern auch für Angestellte, die ihre eigenen Rechte kennen sollten.
Wir bieten eine breitgefächerte Auswahl unterschiedlicher Seminare zum Arbeitnehmerdatenschutz, welche auf unterschiedliche Schwerpunkte abzielen. Unter anderem sind Fortbildungen zum klassischen Beschäftigtendatenschutz, zum Datenschutz im Personalwesen, zu Internet und E-Mail am Arbeitsplatz, dem mobilden Arbeiten sowie zum Hinweisgeberschutzgesetz bei uns im Angebot.. Viele dieser Seminare und Fortbildungen werden sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch als Online-Seminare angeboten.
Präsenzseminare werden von vielen Teilnehmenden besonders geschätzt, weil diese den direkten Austausch fördern und in bestens ausgestatteten Räumlichkeiten stattfinden, wodurch alle Teilnehmenden die gleichen Herausforderungen haben. Unsere erfahrenen Referenten im Bereich Arbeitnehmerdatenschutz gehen im Rahmen der verschiedenen Fortbildungen auf unterschiedliche Schwerpunkte ein. Dabei nutzen Sieneben konkreten Fallbeispielen auch das Feedback sowieAnregungen der Teilnehmenden, um einzelne Aspekte näher zu beleuchten und die unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen anschaulich zu machen.
Virtuelle Seminare bieten enorme Vorteile, da diese standortunabhängig durchgeführt werden können. So können Sie und Ihre Mitarbeitenden ohne lange Anreisen und somit auch ohne entstehende Reisekosten an den verschiedenen Schulungen zum Beschäftigtendatenschutz teilnehmen und von den Inhalten standortunabhängig profitieren. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Durchführung von Online-Seminaren gelingt es unseren Referenten bei den Fort- und Weiterbildungen zum Arbeitnehmerdatenschutz die Lerninhalte erfolgreich zu vermitteln. Auch hierbei wird stets auch auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen.
Alternativ bieten wir selbstverständlich auch Inhouse-Schulungen an. Wenn Sie mit Ihrem Team und einer großen Anzahl an Mitarbeitendenn eine Schulung im Arbeitnehmerdatenschutz in Anspruch nehmen möchten, organisieren wir dies ebenfalls gerne. Unsere Referenten kommen dann zu Ihnen in Ihr Unternehmen und führen die Fortbildung im Beschäftigtendatenschutz in Ihren Räumlichkeiten durch. Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich, falls diese Option für Sie in Frage kommt.
Fortbildungen im Bereich Arbeitnehmerdatenschutz können entscheidend für die eigene Karriere sein.. Viele unserer Seminare und Fortbildungen im Arbeitnehmerdatenschutz bilden eine hervorragende Grundlage, um sich in diesem Bereich zu spezialisieren und somit wertvoller für viele Arbeitgeber zu werden.
Egal ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer, ein gut umgesetzter Arbeitnehmerdatenschutz ist für alle Beteiligten von besonderem Interesse. Die vielen rechtlichen Fallstricke und einzelne Schwerpunkte lassen sich in unterschiedlichen Seminaren zum Themenfeld Beschäftigtendatenschutz mit uns und unseren Referenten sowohl in Präsenz als auch virtuell erlernen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, falls Sie besonderes Interesse an einzelnen Seminaren haben oder diese als Inhouse-Lösung in Ihrem Unternehmen umgesetzt sehen wollen.