Welche Formen des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens gibt es?
- „Definition“ der Begriffe Homeoffice, Telearbeit, mobiles Arbeiten, Workation
- Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Arbeitsmodelle?
- Ort der Arbeit als wesentlicher Faktor
Welche individualrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
- Rechtliche Einordnung
- Anspruch des Arbeitnehmers bzw. Weisungs-/Direktionsrecht des Arbeitgebers?
- Begründung und Beendigung des flexiblen Arbeitsverhältnisses
Was gilt im Hinblick auf die Arbeitszeit?
- Umfang und Grenzen
- Kontrollmöglichkeiten
- Dokumentationspflichten
Wer stellt die Arbeitsmittel?
- Geschäftliche Arbeitsmittel oder Bring Your Own Device?
- Wer trägt Kosten und Risiken?
- Steuerrechtliche Faktoren
Datenschutz und Informationssicherheit
- Wesentliche datenschutzrechtliche Anforderungen
- Anforderungen aus der Informationssicherheit bzw. Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), insbesondere technische Umsetzung
- Dokumentations- und Prüfpflichten
- Regelungsbedarf und -möglichkeiten gegenüber den Arbeitnehmern
- Kontrolle der Sicherheit und Grenzen der Mitarbeiterkontrolle
Fragestellungen bei Arbeit aus dem Ausland (bspw. Workation)
- Welche Auswirkungen hat Arbeit aus dem Ausland auf die anderen Themen?
- Datenschutzrechtliche Aspekte, insbesondere Übermittlung in Drittstaaten
- Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Sonstige rechtliche Aspekte
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit: Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei den verschiedenen Arbeitsmodellen?
- Sozialversicherungsrechtliche Aspekte, insbesondere Unfallversicherungsschutz
- Mitarbeitende und Führungskräfte im Personalwesen, v.a. verantwortlich für die Personaleinsatzplanung
- Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinator/-innen
- Leitung und Mitarbeitende der Rechtsabteilung
- Geschäftsführer/-innen und Unternehmer/-innen
- IT-Leiter/-innen und Mitarbeitende aus dem IT-Bereich
- IT-Sicherheitsbeauftragte
- Mitglieder des Betriebsrats
die sich über die rechtlichen Aspekte und damit verbundenen Möglichkeiten der aktuellen Arbeitsformen informieren wollen